Wenn ich den Begriff Heimat auf mich wirken lasse, kommen mir auch Assoziationen zu Wahlkampf, Abstimmungen und einer gewissen Enteignung. Ein Begriff, der so vielschichtig und bedeutungsvoll ist, wird manchmal zu einem politischen Werkzeug. Ich sage Enteignung, weil wir in Diskussionen über Heimat, schnell von Rassismus und Rechtspopulismus sprechen2, wodurch der Begriff seine neutrale, offene Bedeutung verliert. Heimat erzählt von Geschichte, Identität und den komplexen Beziehungen zwischen Weggehen, Bleiben und Zurückkommen. Sie kann auch Trauer oder Heilung symbolisieren. Du bestimmst selbst, was Heimat für dich bedeutet. Es ist ein Thema, das alle betrifft, und jede*r hat dazu eine Meinung. Diese Arbeit ist ein Versuch, die Ursprünge und die tiefere Bedeutung von Heimat wiederherzustellen.
Was ist Heimweh? Das Vermissen der Heimat? Was ist denn überhaupt Heimat? Dieser Begriff findet sich schliesslich sogar im Wort Heimweh wieder. Für mich ist es nicht die Heimat. Es ist eine Sehnsucht. Warum ist es nicht das Äquivalent, der Gegensatz, die Ergänzung? Ist es nur bei mir so? Geht es anderen gleich?
1Abdulkadir, Amina. Jahr unbekannt. «ohne Titel». online unter: https://www.philosophie.ch/salon-heimat (letzter Zugriff 02.10.2024)
2Blülle, Elia. Jahr unbekannt. «Heimat: Das Nest des Nationalisten.» online unter: https://www.philosophie.ch/salon-heimat (letzter Zugriff 02.10.2024)